live!
-
Sonntag 8.10.23
doors 18.00, show 19.00OSAN YARAN (D)
«SOLD OUT!»
So 8.10.23«SOLD OUT!»
OSAN YARAN (D)
doors 18.00, show 19.00
TICKET VORVERKAUF: HIER
Abendkasse nur solange Tickets vorrätig!
«Dini Muetter Comedy - Solo» präsentiert eure Lieblingskünstler in voller Länge!
«Dini Muetter Comedy» ist ein Qualitätsversprechen, deshalb holen wir für euch nur die Besten der Besten. Garantiert urbane, unzensierte Comedy vom Feinsten: Diesmal mit OSAN YARAN!
„Gut, dass du fragst!“ heißt das knackfrische Stand-up-Programm von Osan Yaran: Ex-Lidl-Filialleiter, Ex-Ehemann, inzwischen mehrfach preisgekrönt und „The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians und lustigsten Influencern“, wie man aus den Reihen seiner Zuschauer hört. Mit seinem neuen Bühnen-Programm tourt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln ab sofort durch seine geliebte Republik. Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show und stolpert dabei hinreißend komisch über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst. Deutsche und Türken, unterschiedliche Religionen und Gebräuche, Erlebnisse mit seinem Sohn, seinen Eltern und aus seiner Ehe, sein Alltag in der Hauptstadt Berlin und seine Reisen durch die Lande: Sehen Sie die Welt aus einem anderen, spannenden und gleichzeitig urkomischen Blickwinkel, und doch so nah an der Realität.
„Wir Deutschen sind die lustigsten Menschen auf der Welt…Unbewusst.“
„Gut, dass du fragst!“ ist ehrlich, authentisch und vielschichtig. Das Programm öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Horizonte, und hinterlässt ein glückliches Publikum. Denn darum geht es Osan Yaran: Gemeinsam lachen. Und so interagiert der quirlige Comedian auch immer wieder mit den Zuschauern, was zu herrlichen bis aberwitzigen Situationen führt. Beeilen Sie sich also: Die ersten Reihen sind schnell besetzt!„Das Publikum im Saal ehrt den Comedian Osan Yaran mit dem Gerhard-Woyda-Publikumspreis, der verstaubte Vorurteile aus dem Weg kehrt und mit seinen absurden Erlebnissen (…) den Nerv des Publikums trifft.“ (Jurybegründung „Stuttgarter Besen“).
-
Montag 9.10.23
doors 19.00, show 20.00OSAN YARAN (D)
«SOLD OUT!»
Mo 9.10.23«SOLD OUT!»
OSAN YARAN (D)
doors 19.00, show 20.00
TICKET VORVERKAUF: HIER
Abendkasse nur solange Tickets vorrätig!
«Dini Muetter Comedy - Solo» präsentiert eure Lieblingskünstler in voller Länge!
«Dini Muetter Comedy» ist ein Qualitätsversprechen, deshalb holen wir für euch nur die Besten der Besten. Garantiert urbane, unzensierte Comedy vom Feinsten: Diesmal mit OSAN YARAN!
„Gut, dass du fragst!“ heißt das knackfrische Stand-up-Programm von Osan Yaran: Ex-Lidl-Filialleiter, Ex-Ehemann, inzwischen mehrfach preisgekrönt und „The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians und lustigsten Influencern“, wie man aus den Reihen seiner Zuschauer hört. Mit seinem neuen Bühnen-Programm tourt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln ab sofort durch seine geliebte Republik. Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show und stolpert dabei hinreißend komisch über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst. Deutsche und Türken, unterschiedliche Religionen und Gebräuche, Erlebnisse mit seinem Sohn, seinen Eltern und aus seiner Ehe, sein Alltag in der Hauptstadt Berlin und seine Reisen durch die Lande: Sehen Sie die Welt aus einem anderen, spannenden und gleichzeitig urkomischen Blickwinkel, und doch so nah an der Realität.
„Wir Deutschen sind die lustigsten Menschen auf der Welt…Unbewusst.“
„Gut, dass du fragst!“ ist ehrlich, authentisch und vielschichtig. Das Programm öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Horizonte, und hinterlässt ein glückliches Publikum. Denn darum geht es Osan Yaran: Gemeinsam lachen. Und so interagiert der quirlige Comedian auch immer wieder mit den Zuschauern, was zu herrlichen bis aberwitzigen Situationen führt. Beeilen Sie sich also: Die ersten Reihen sind schnell besetzt!„Das Publikum im Saal ehrt den Comedian Osan Yaran mit dem Gerhard-Woyda-Publikumspreis, der verstaubte Vorurteile aus dem Weg kehrt und mit seinen absurden Erlebnissen (…) den Nerv des Publikums trifft.“ (Jurybegründung „Stuttgarter Besen“).
-
Samstag 14.10.23
doors 19.00, show 19.30EAZ (CH)
«SOLD OUT!»
+ Support: tbcSa 14.10.23«SOLD OUT!»
EAZ (CH)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
DIE SHOW MIT EAZ IST SOLD OUT...
KEINE TICKETS AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH!
EAZ geht auf «JUICY»-Tour
Das vielversprechendste Rap-Talent dieses Landes geht auf seine erste eigene Tour. Mit über 10 Millionen Streams auf Spotify und Apple Music gehört EAZ zu den Hoffnungsträgern der Schweizer Rap-Landschaft. Der Mundart-Sprachakrobat landete mit Songs wie «Motivé» auf Platz eins der offiziellen Schweizer Singlecharts, parkierte seine aktuelle Single «Juicy» auf Platz zwei derselben Charts und erreichte innerhalb von nur zwei Wochen nach Veröffentli-chung Gold mit dem Track.
Arber Rama alias EAZ, Rapper und Sänger aus Wetzikon hat dem Schweizer Rap in den letz-ten Jahren eine gehörige Portion Melodie verpasst. Zu jedem noch so monotonen Beat fällt ihm eine einprägsame Gesangslinie auf Mundart, Albanisch oder Englisch ein.
Der 28-Jährige stand schon mit Loredana auf der Bühne und ist sogar auf Snoop Doggs Song «Make Some Money» auf Schweizerdeutsch zu hören. Nun ist er zum wiederholten Mal für ei-nen Swiss Music Award nominiert und spielt von Oktober bis November 2023 seine erste ei-gene Tour und bringt in ausgewählten Konzertlokalen seine Hits auf die Bühne.
-
Sonntag 22.10.23
doors 16.30, show 18.00DINI MUETTER COMEDY
«Gehostet von HAMZA RAYA»
So 22.10.23«Gehostet von HAMZA RAYA»
DINI MUETTER COMEDY
doors 16.30, show 18.00
«Dini Muetter Comedy», das mit Abstand beste Sonntagnachmittag Event für euch im Mascotte Club direkt am Bellevue.
Ab 16:30 könnt ihr euch an unserem orientalischen Food (auch vegan) vollfressen und an der Bar ein paar Drinks zu viel kippen. Unser DJ sorgt dabei für den passenden Sound. Um 18:00 Uhr ist Show-Time - Bühne frei für unsere Comedians!
Gehostet von Mamas Liebling, Comedian und Satiriker HAMZA RAYA!Unsere Künstler:
- Benaissa Lamroubal
- Bruno Banarby
- Cüneyt Akan
- Sertac Mutlu
- Samuel Sibilski a.k.a SSYNIC
- Fefe (Newcomerin) -
Freitag 10.11.23
doors 19.30, show 19.00JAWNY (USA)
«"It's Never Fair, Always True Tour"»
+ Support: tbcFr 10.11.23«"It's Never Fair, Always True Tour"»
JAWNY (USA)
+ Support: tbc
doors 19.30, show 19.00
Tickets gibts hier auf SEETICKETS.CH (ab FR 15. Juni / 11.00h)
Vorverkauf: CHF 38.00
Abendkasse: CHF 40.00Zu viel Denken kann guter Kunst im Weg stehen. Das ist die Philosophie des Indie-Sängers/Songwriters JAWNY, die er selbst unter dem Druck der Aufnahmen zu seinem Debütalbum It's Never Fair, Always True verinnerlicht hat. JAWNY hat seine Karriere durch Intuition aufgebaut und lässt seine Musik sich natürlich entwickeln, während er persönlich wächst. Anstatt dem Hochgefühl vergangener Erfolge hinterherzulaufen - darunter sein 2019 mit US-Gold und Mexiko-Diamanten ausgezeichneter Hit "Honeypie" - ist er seinem Bauchgefühl gefolgt und hat eine neue Vision entwickelt, die sein Wachstum über die Jahre hinweg widerspiegelt. Auch wenn er beim Musikmachen nach dem Prinzip "erster Gedanke, bester Gedanke" vorgeht, haben seine Songs an Umfang und Ausmaß zugenommen - und ihn vom Songwriter zum Indie-Pop-Autoren mit einer kaleidoskopischen Vision und einem reichhaltigen Sinn für Erzählungen gemacht, der alles, was er tut, beeinflusst.
Auf It's Never Fair, Always True nimmt sich JAWNY einer bekannten Geschichte an: Ein Junge verliebt sich unsterblich, verliert diese Liebe schließlich und gerät dann in eine Abwärtsspirale. Die dem Untergang geweihte Geschichte entfaltet sich mit luftigem Gitarren-Pop, der sich allmählich zu mitreißenden Liebeskummer-Träumen aufbaut, einem mitreißenden mehrstimmigen Finale und einem atemberaubenden Beitrag der Grammy-Gewinner-Legende Beck. Das Album wurde von den Medien gelobt: Der NME gab dem Album vier Sterne und schrieb: "Das McCartney-eske Klavierstück 'Fall In Love' zeigt, dass in Jawny mehr steckt als eingängiger Alt-Pop, da er seinem Sound mit einem triumphalen Streichersatz Tiefe verleiht", und Music Connection bemerkte, dass der Albumabschluss "Selfish Hate" mit acht Minuten Jawnys ehrgeizigstes Werk ist, eine traurige Kiffer-"Bohemian Rhapsody". "Ich bin alt genug, um mich alt zu fühlen, aber jung genug, um allein zu sterben...", diese Eröffnungszeilen von "Everything" dienen als Mission Statement eines anspruchsvollen, reifen Sängers.
Jede Veröffentlichung hat JAWNYs ohnehin schon ausgefeilten Sound noch weiter verfeinert - was ihm geholfen hat, sich von einem Schöpfer makelloser Popsongs zu einem nachdenklichen Songwriter zu entwickeln, der sich mit komplizierten Geschichten und den großen Fragen des Lebens beschäftigt. Dabei hat er nie den Kontakt zu den bunten Melodien verloren, in die sich die Fans von Anfang an verliebt haben, aber während der Vorbereitungen für sein Debütalbum hat er gelernt, mit echtem Einfühlungsvermögen und Tiefgang zu schreiben - das Zeichen eines Songwriters, der weiser und begabter ist, als seine Jahre vermuten lassen.
Doch selbst wenn er sich als fähig erweist, anspruchsvolle Arrangements zu schreiben, und sein Publikum beweist, dass es in der Lage ist, bei jeder unvorhersehbaren Wendung mit ihm Schritt zu halten, blieb JAWNY bei der Arbeit an It's Never Fair, Always True standhaft im Moment verhaftet. "Ich bin einfach dem nachgegangen, was sich an diesem Tag richtig anfühlte", sagt er. "Ich darf nicht zu viel darüber nachdenken."
Das Ergebnis ist ein launisches, wildes Debüt, das alle Drehungen und Wendungen des Lebens und der Liebe in ihren reinsten Momenten nachzeichnet. Wie der Titel schon andeutet, ist das Album ehrlich und real - eine Platte, die einfängt, wie JAWNY sich gerade fühlt, während er, was wichtig ist, mit jedem Schritt der Reise verbunden bleibt, die ihn hierher gebracht hat. "Ich habe das Gefühl, dass ich mein Traumalbum gemacht habe, von dem ich wünschte, ich hätte es mit 17 machen können", sagt er. "Aber im Herzen bin ich einfach ein riesiges Kind, und das möchte ich nie verlieren. Was ist sonst der verdammte Sinn?"Zur Unterstützung seines Debütalbums war JAWNY auf der It's Never Fair, Always True Tour unterwegs, die ihn u.a. nach Los Angeles, New York (zwei Shows) und Chicago geführt hat.
Geboren in der Bay Area und aufgewachsen in Philadelphia, nahm JAWNY im Alter von 6 Jahren zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand, nachdem er seinen Vater beim Jammen zu Grateful Dead, Pink Floyd und Led Zeppelin beobachtet hatte. Mit 13 begann er zusammen mit seinem Bruder Beats zu produzieren und wurde schließlich von Rappern auf SoundCloud unter Vertrag genommen. Mit Anfang 20 begann er, seine eigenen Songs zu schreiben, und machte mit seiner Debüt-EP 2018 unter dem Namen Johnny Utah von sich reden, die ihm Auftritte in von Kritikern gefeierten Serien wie der HBO-Serie High Maintenance einbrachte. JAWNY folgte mit einer Handvoll aufsehenerregender Singles, darunter Honeypie, die auf einer Reihe von Playlists von Geschmacksforschern landeten und Millionen von Streams erreichten. Im Jahr 2020 unterschrieb JAWNY bei Interscope Records und veröffentlichte bald darauf zwei lebhafte, von der Kritik gefeierte Projekte, For Abby und The Story of Hugo, die sein scharfes Storytelling und seine klanglichen Experimente weiter zur Geltung brachten und ihn auf eine Reihe bemerkenswerter Playlist-Cover auf der ganzen Welt und zu einem der Vevo DSCVR Artists To Watch machten.
-
Freitag 17.11.23
doors 19.00, show 19.30ALLI NEUMANN (D)
«Goodlive Artists presents»
+ Support: tbcFr 17.11.23«Goodlive Artists presents»
ALLI NEUMANN (D)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Vorverkauf: CHF 38.00
Abendkasse: CHF 40.00Wäre Alina-Bianca Neumann nicht irgendwann auf Connie Francis und ihren Schlager "Schöner fremder Mann" gestoßen, würde sie womöglich immer noch ein feucht-fröhliches Dasein irgendwo im nordfriesischen Nirgendwo fristen. "Dort kann man entweder den ganzen Tag Alkohol trinken oder Musik machen. Und ich hab mich für Alkohol trinken entschieden", erzählt Neumann im Interview mit dem Diffus-Magazin.
Geboren ist die lebenslustig und immer fröhlich wirkende Alli Neumann in Solingen, aufgewachsen ist sie in Polen bei ihrer Mutter und zur Schule gegangen in Nordfriesland. Ihre Leidenschaft zur Musik entbrennt, nachdem sie auf einem Antiquitätenmarkt eine Schallplatte von Connie Francis in die Finger bekommt. Sie tingelt von Altersheim zu Altersheim und singt dort Schlager für die Senioren, bis sie die Lieder nicht mehr hören kann.
Im zarten Alter von 14 Jahren wird Neumann bereits unter Vertrag genommen, zieht für die Musik nach Hamburg und bricht die Schule ab: "Das war aber eine Oberkatastrophe. Ich war überhaupt nicht bereit dafür und hab' auch sehr, sehr schlechte Musik gemacht". Heute ist sie froh, dass sie die Schule doch noch abgeschlossen hat und erst danach einen zweiten Anlauf im Musikgeschäft startete. Lasst euch das eine Lehre sein, liebe schulverdrossene Kinder!
Aus "Alina-Bianca" wird "Alli" und aus englischen Texten mit Akustikgitarren-Untermalung wird deutscher Alternative-Pop: "Das fühlt sich jetzt einfach an, als würde ich ICH sein als Musikerin und nicht irgend'ne Rolle spielen". Eine Rolle hat sie übrigens bereits fürs Fernsehen gespielt. Regisseur und Echt-Sänger Kim Frank bittet Neumann, die vorher noch nie wirklich geschauspielert hat, eine der beiden Hauptrollen in seinem ZDF-Spielfilm "Wach" zu übernehmen. Der Film, für den Dat Adam die Musik beisteuert, erhält eine Grimme-Preis- und eine New Faces Award-Nominierung. Trotzdem bleibt es für Neumann zunächst bei dieser einen Schauspiel-Erfahrung.
Stattdessen veröffentlicht sie 2018 ihre erste EP "Hohes Fieber". Die Vergleiche mit Nena und Nina Hagen gehen ihr mittlerweile auf die Nerven, aber sie liegen aufgrund ihres Sounds und ihrer Stimme auf der Hand. Auch Falco hört man heraus. Optisch ist Allis Markenzeichen ihr blonder Bob, doch auch ihre Musik weist einige Charakteristika auf, die sie von anderen deutschsprachigen Musikerinnen abhebt, die alternativen Pop machen.
Alli Neumanns Bekanntheitsgrad steigert ihr Feature auf "Trettmann", wobei dieser Gastbeitrag nicht besonders repräsentativ für ihre Musik ist. Auf ihrer ersten EP "Hohes Fieber" befindet sich mit "Merlot, Macht & Muse" ein Song, der ihren Stil sehr gut zusammenbringt: E-Gitarren, gerne auch mal verzerrt oder mit reichlich Hall belegt, effektvolle Synthesizer-Schichten, Piano und ein Text, der von der Liebe und Beziehungen handelt. Mit ihrer rauen Röhre könnte sie locker auch als Leadsängerin einer Rockband bestehen, wie ihre zweite EP "Monster" (2019) nahelegt. Hierfür arbeitete die Flensburgerin auch mit Franz Plasa zusammen, der Falcos Hit "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da" produzierte.
2021 ist sie im DDR-Drama "3 1/2 Stunden" in der ARD zu sehen, wo sie als Sängerin einer fiktiven Band die Songs "Wenn du gehst", "Fühlst du dich frei" und "Seltsame Welt" vorträgt. Für die Texte der nur im Film vorkommenden Songs kooperierte sie u.a. mit Max Richard Lessmann. Ende des Jahres ist es dann Zeit für den "Monster"-Nachfolger: Mit "Madonna Whore Komplex" erschien am 3. September 2022 ihr letztes Album, das Themen wie Sexismus, Identität und Integrität in zwölf tanzbare Songs verpackt.
-
Sonntag 19.11.23
doors 19.00, show 19.30TIMBER TIMBRE (CAN)
+ Support: tbc
So 19.11.23TIMBER TIMBRE (CAN)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Vorverkauf: CHF 38.00
Abendkasse: CHF 42.00Tickets gibts hier via Seetickets.ch (ab Freitag, 23.06./10.00h)
Timber Timbre - Lovage
Out October 6th via [Integral]
Seit der Veröffentlichung und ausgiebigen Tournee von "Sincerely, Future Pollution" (2017) hat Taylor Kirk als Produzent an mehreren Langspielplatten gearbeitet, darunter Joseph Martones "Honeybirds" und das zweite Album "Nightshades" von This Lonesome Paradise. Timber Timbre haben im Stillen zwei EPs auf Kassette veröffentlicht, "I Am Coming To Paris" und "The Dissociation Tapes Volume 1".
Mit Lovage" kehrt Timber Timbre nun endlich mit einem neuen Album zurück - dem bisher vollendetsten und fesselndsten Timber Timbre-Album - was nicht heißen soll, dass Taylor Kirk lediglich seine Arbeitsmethoden verfeinert hat. Lovage" ist vielmehr ein wahres Meisterwerk, denn Kirk gelingt es, unterschiedliche Einflüsse zu kombinieren, die sonst unvereinbar scheinen. Zusammen mit Produzent und Tontechniker Michael Dubue bringt er die reiche Klangpalette von Brian Wilson mit der amüsierten Melancholie von Leonard Cohen in Einklang. Auf die Frage nach diesen Einflüssen gibt Taylor zu, dass es sich dabei durchaus um Prüfsteine handelt. "Brian Wilson und Leonard Cohen sind nur einige von vielen Einflüssen, die für mich Musik verkörpern." Kirk gibt zu, dass er Sun Ra, Dorothy Ashby und Alice Coltrane sowie italienische Sänger wie Pino Daniele und Paolo Conte wiederentdeckt hat, was die cineastische Leichtigkeit des neuen Albums erklären könnte. "Lovage" wird am 6. Oktober über [Integral] veröffentlicht.
Zur Unterstützung von "Lovage" werden Timber Timbre eine Reihe von Konzerten in Europa spielen - mit dem neuen Timber Timbre Trio, Mike Dubue (Piano, Synthesizer, Gesang), Adam Bradley Schreiber (Schlagzeug, Perkussion) und Taylor Kirk (Gitarre, Gesang). -
Mittwoch 22.11.23
doors 19.00, show 19.30YENDRY (DOM)
+ Support: tbc
Mi 22.11.23YENDRY (DOM)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Vorverkaufstart: Freitag, 29. September / 10.00h auf Seetickets.ch
Vorverkauf: CHF 38.00
Abendkasse: CHF 40.00YENDRY wird ihre neue Single “La Bendicion” anfangs November und das mit Spannung erwartete Debütalbum im April 2024 veröffentlichen.
Sie ist eine Singer-Songwriterin, die in der Dominikanischen Republik und Italien aufgewachsen ist. Sie verbringt ihre Zeit mit dem Schreiben und Aufnehmen zwischen Europa und den USA. YENDRY war zuvor Leadsängerin einer Jazz- und Elektronikband in Italien, bevor sie im Januar 2019 mit ihrem Soloprojekt begann. Sie ist bei RCA/ Sony Latin/ Mush- room Music Group für Aufnahmen und bei Warner Chappell für Veröffentlichungen unter Vertrag. YENDRY wuchs mit Pop und R&B der 90er Jahre, traditioneller lateinamerikanischer Musik und elektronischer Musik auf. Sie bezeichnet sich selbst als "Kulturmix". In den letzten zwei Jahren reiste sie, experimentierte mit Musiksamples und schrieb Geschichten über ihre Erfahrungen, ihre Kindheit und das Leben ihrer Mutter.2021 war für YENDRY das Jahr des Durchbruchs, in dem sie mit J. Balvin, Damian Marley, Mozart La Para und Emotional Oranges zusammenarbeitete. YouTube wählte YENDRY aus, um neben einigen ihrer größten Inspirationen, der R&B-Ikone Mary J. Blige und der unglaublichen Jazmine Sullivan, im kultigen Apollo Theatre in Harlem, NY, als Teil ihrer Werbewoche aufzutreten. Davor gab sie ihr Debüt bei einem großen US-Festival in Austin City Limits. Im November stand YENDRY auf der Bühne des renommierten Corona Capital Festival in Mexiko. Zum Abschluss des Jahres war sie das Gesicht der Spotify-Kampagnen "Frequency" und "Equal", die am Times Square zu sehen waren. Kurz vor Jahresende wurde ihre Single "YA" zu einem von Barack Obamas Top-Songs des Jahres 2021 gewählt.
Im vergangenen Jahr wurde YENDRY als beste neue Künstlerin für den Premio Lo Nuestro 2022 nominiert. Sie hat die Singles "Mascarade" mit Lous and the Yukuza, die Dancefloor-Hymne "Ki-ki" und "Love Is Not Hard To Find" für Amazons Animationshit "Hotel Transylvania 4" veröffentlicht. YENDRY kehrte nach ihrem Umzug auf die Bühne zurück und hatte ihre ersten Auftritte beim Lollapalooza Paris, Montreux Jazz Festival, Rum- bazo Las Vegas und Superbloom Festival in München.
YENDRY hat sich in der Modewelt weiter entwickelt und saß bei der Jean Paul Gaultier, Acne Studio Show und dem vielbeachteten Kenzo-Laufsteg der Fashion Week in Paris in der ersten Reihe, neben ihren Zeitgenossen Kanye West, Tyler the Creator, J. Balvin und Pharrell. Außerdem saß sie bei der Balmain Fashion Show im März neben Serena Williams und Neymar in der ersten Reihe. YENDRY hat ihre Marke weiter ausgebaut und war in Kampagnen für Porche, DKNY, Puma und Zalando zu sehen...nd bald auch auf unserer Bühne im mascotte - Zürich!
-
Freitag 1.12.23
doors 19.00, show 19.30FRENCH 79 (F)
+ Support: tbc
Fr 1.12.23FRENCH 79 (F)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Vorverkauf: CHF 38.00 Tickets HIER!
Abendkasse: CHF 40.00 (ohne Gewähr!)Mit seinen ersten beiden Werken (dem 2016 erschienenen Debütalbum Olympic und Joshua im Jahr 2019), hat French 79 seither dazu beigetragen, das French Touch-Genre neu zu gestalten, um das ihn die ganze Welt beneidet.
In einer Reihe mit Säulen der elektronischen Musikszene wie Erik Satie, Jean-Michel Jarre, Air und Daft Punk ist der Künstler aus Marseille ein Meister des Synthesizers und ein hervorragender Songwriter. Seine Signature-Tracks "Between the Buttons", das mit Platin ausgezeichnete "Diamond Veins feat. Sarah Rebecca" und "Hometown" haben dazu beigetragen, die imaginären Grenzen eines völlig neuen musikalischen Universums zu setzen. Nach einer internationalen Tournee mit über 100 Terminen, die zum Teil innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren, muss Simon Henner das Potenzial seiner sensationellen Show nicht mehr auf der Bühne beweisen.
Zurück in seiner südfranzösischen Heimat schließt er sich in seinem Studio im Herzen der Stadt Phocean ein. Hier begann vor einigen Jahren alles mit seinen beiden Bands Nasser und Husbands und seiner Zusammenarbeit mit Kid Francescoli, dessen Hit "Moon", den er produziert und mitgeschrieben hat, inzwischen zum Diamanten geworden ist.
Nach seinen jüngsten Erfahrungen - einer Zusammenarbeit mit dem Album des französischen Techno-Stars NTO; einem Remix von Cliff Martinez' Drive-Soundtrack; einer Neuinterpretation von Erik Saties "Gnossienne No. 5" für die Deutsche Grammophon; der Remix von "Diamond Veins" von Weltstar Tiësto... -, bereitet sich der 79-jährige Franzose nun darauf vor, mit seinem kommenden Album TEENAGERS die nächste Stufe zu erklimmen.
TEENAGERS ist ein Album, auf dem Keyboards und analoge Synthesizer vorherrschen, genau wie auf seinen Vorgängern. Aber es zeigt eine viel persönlichere und ambitioniertere Seite von Simon Henner. TEENAGERS wechselt zwischen Signature-Songs wie dem meisterhaften Eröffnungsstück "One for Wendy", sowie ungeahnt romantischen und nostalgischen Liedern ("Romantica"), epischen und extravaganten Tracks ("Memories"), Tracks mit befreienden Harmonien ("Heroes"), sensationellen elektronischen Wirbeln ("FOIX"), Pop-Perlen ("You Always Say" feat. Prudence, der Sängerin von The Dø), Tracks, die von unbeschwerter Glückseligkeit geprägt sind ("Teenagers"), Tracks mit destabilisierender Energie ("Freedom") und schwelgerisch introspektive Tracks ("Walking on Mars").
Doch Simon Henner entblößt seine Seele, wenn er am Mikrofon sein ganzes stimmliches Können zum Ausdruck bringt. Mit "Burning Legend", "Life is Like" und "Graceful" gibt der in Marseille lebende Produzent einen Einblick in seine außergewöhnliche Sensibilität und trägt dazu bei, die Vorstellung zu widerlegen, dass Produzenten nicht wissen, wie sie sich offenbaren sollen.
"Singen hilft mir, meine Musik allein auf der Bühne zu verkörpern. Ich zeige gerne, wer ich bin und versuche zu vermitteln, was ich fühle. Songs zu machen ist ein sehr persönlicher Prozess, sie zu teilen und aufzuführen hält mich davon ab, egoistisch zu sein". Dieses Werk spiegelt nicht nur sein breit gefächertes Talent als Songwriter und Produzent wider, sondern nimmt uns auch mit auf eine sehr starke sensorische und introspektive Reise.
TEENAGERS ist eine Meisterleistung: Es stellt einen neuen Meilenstein in der Musikgeschichte dar und reiht den Franzosen 79 in die Reihe der Künstler ein, die die elektronische Musik und die Musik insgesamt revolutioniert haben. Wenn TEENAGERS so einzigartige und starke Empfindungen hervorruft, dann liegt das auch daran, dass die Seele des Albums von magischen Orten erfüllt ist, wie dem Pariser Studio von Jean-Michel Jarre und dem Miraval Studio in Südfrankreich.
Das Album wurde von Damien Quintard (Brian Eno, Parcels, Justice, Sade, L'Impératrice...) im Herzen des provenzalischen Landguts Miraval aus dem 17. Jahrhundert abgemischt, wo sich auch das Studio befindet, in dem Pink Floyd, AC/DC und The Cure aufgenommen wurden. Dieser renommierte Veranstaltungsort, der vor kurzem wiedereröffnet wurde, nachdem er von Brad Pitt gekauft wurde, ermöglichte es dem Franzosen 79, sich einen langjährigen Traum zu erfüllen: "Als ich das Album am Mischpult abmischte und der Hall von Pink Floyds Song "The Wall" erklang, gab mir das ein göttliches Gefühl, an das ich mich für den Rest meines Lebens erinnern werde. Ich hatte dort fast eine Art mystische Erfahrung (...) Dieses Gefühl, mit diesen Bands in einer Art "kosmischer Realität" verbunden zu sein, fühlte sich wie ein Jungbrunnen an, gerade als ich das TEENAGERS-Album fertigstellte."
"Diese legendären Studios waren Zeugen ungehemmter und gewagter Kreationen. Im Studio von Jean-Michel Jarre fühlte ich mich wie ein Kind vor all den legendären Keyboards, von denen ich immer geträumt hatte. In diesem zeitlosen Studio herrschten eine echte Seele und eine unglaubliche Atmosphäre: Die Arpeggios erwachten zum Leben, die Akkordfolgen bekamen eine andere Dimension. Ich habe die Synthesizer, die Schlagzeuger und die Sequenzer angefasst, die die Musik für immer geprägt haben; ich habe die Instrumente angefasst, mit denen die Soundtracks der Filme und Serien komponiert wurden, mit denen ich aufgewachsen bin. Ich hatte das Gefühl, einen echten Science-Fiction-Moment zu erleben, als würde ich durch Zeit und Raum reisen. Dieser Moment versetzte mich sofort in meine Teenagerjahre zurück, als ich diese Meisterwerke entdeckte. Viele alte Klangerinnerungen, aber auch neue Melodien tauchten in meinem Kopf auf."
-
Sonntag 10.12.23
doors 19.00, show 19.30SHYGIRL (UK)
«"Nymph World Tour Pt2"»
+ Support: tbcSo 10.12.23«"Nymph World Tour Pt2"»
SHYGIRL (UK)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Vorverkaufstart: FR 15.09. / 11.00h!
Vorverkauf: CHF 46.00
Abendkasse: CHF 48.00SHYGIRL 'NYMPH'
Shygirl, die multidisziplinäre Künstlerin und Sirene, die unsere Blicke auf sich gezogen hat, taucht mit ihrem Debütalbum "Nypmh" aus dem Wasser auf. Gleichzeitig behauptet sie ihre Macht und Freiheit und sehnt sich immer noch nach Liebe. Sie liefert uns harmonische Verse und eingängige Hooks, die von Beziehungen, sexuellen Wünschen und romantischen Frustrationen erzählen. Mit einer üppigen Produktion nimmt Shygirl uns mit auf die Reise, wie Intimität für eine Frau ist, die als "zu heiß zum Anfassen" angesehen wird, die begehrt und gleichzeitig übersehen wird. Die Melodien verflechten sich mit den Klängen von Bassline, Garage, Dancehall und Hip-Hop, während Shygirl durch ein breites Spektrum an Emotionen und Situationen springt, die sich mit Intimität, Selbstliebe, Introspektion und Können beschäftigen.
Die aus Großbritannien stammende Shygirl ist eine neue Königin der Coolness, die in der elektronischen Popmusik für ihre schwülen Flows und ihr nonchalantes Selbstvertrauen mit den Club-Krachern ihrer "Cruel Practice"-EP (2018) und "Alias"-EP (2020) bekannt wurde. Mit ihrem ersten abendfüllenden Projekt "Nymph" erhalten wir einen Einblick in Shygirls verletzlichere Seite, da sie die Freiheit findet, sich zu offenbaren. In einem Haus in Brighton an der britischen Südküste arbeitete Shygirl mit ihren Freunden und früheren Kollaborateuren Karma Kid, Mura Masa, Sega Bodega und Cosha zusammen, um die Grundlage für das Album zu schaffen. Die darauf folgenden Reisen nach L.A. brachten das Album in seine endgültige Form, an der Produzenten wie BloodPop, Arca, Vegyn und Kingdom beteiligt waren. Die Leadsingle 'Firefly' ist ein klassischer britischer 2-Step-Lovesong, der eine glitzernde Melancholie voller einsamer Fantasien und Klagen über eine einseitige Verliebtheit bietet, die auf einem luxuriösen Dance-Break schwebt."Jedes Stück Arbeit oder Projekt ist für mich wie eine Skulptur, etwas aus Marmor, das sich langsam offenbart, wenn ich daran arbeite... Etwas, das von Anfang an da war. - Shygirl
-
Mittwoch 13.12.23
doors 19.00, show 20.00Tease me, Please!
«A Burlesque show you've never seen before!»
Mi 13.12.23«A Burlesque show you've never seen before!»
Tease me, Please!
doors 19.00, show 20.00
Video: Tease Me, Please! Swiss Burlesque Show | Full Performance - September 20, 2023
CHECK IT OUT HERE!
VVK-Tickets: www.eventfrog.ch
Vorverkauf:
Front row seat incl. table and welcome drink CHF 48.00
First come, first served seat - no reservation possible CHF 36.00Abendkasse (ohne Gewähr):
Front row seat incl. table and welcome drink CHF 50.00
First come, first served seat - no reservation possible CHF 38.00Tease me, Please!
Glamour, fun & cocktails!
A Burlesque show on a Wednesday evening like you’ve never seen before!Open the Mascotte Doors and dive into the scandalously sophisticated atmosphere of Burlesque!
You will feel pleasantly naughty by the live performances on stage!
We're dangerously glamorous and outrageously unpredictable, expect the unexpected from cabaret variety to classy burlesque strip-tease.
Glitz! Glam! Cocktails!, fun people and an unforgettable time! It’s Tease me, please!
LINE-UP DECEMBER 13th:
Prepare to be dazzled by the performers headlining our upcoming Burlesque show:Tara Darson (Bordeaux, France)
www.taradarson.fr
Emma Mylan (Lausanne)
www.emmamylan.ch
Minouche Von Marabou (Zurich)
mvonmarabou.wixsite.com/minouche-von-marabou
Bunny Dvine (Zurich)
www.instagram.com/bunnydvine_dsiren/
...more artists will be announced soon!
In collaboration with:
The Showgirls School Danse Partout (Zürich) dansepartout.chHosted by:
Oh Beverly (Zürich) www.ohbeverly.com & Billy Xtraordinary (Zürich) www.billyxordinary.com
Stage tiger:
Mr Allison Saphir
www.instagram.com/mr.allison_saphir/Art director :
Emma Mylan
www.emmamylan.ch -
Samstag 27.1.24
doors 19.00, show 19.30THE VACCINES (UK)
«"Pick-up full of pink carnations"-Tour»
+ Support: Teen Jesus & The Jean Teasers (UK)Sa 27.1.24«"Pick-up full of pink carnations"-Tour»
THE VACCINES (UK)
+ Support: Teen Jesus & The Jean Teasers (UK)
doors 19.00, show 19.30
Vorverkaufs-Start: Freitag, 29.09.2023 / ab 10.00h!
Vorverkauf: CHF 46.00
Abendkasse: CHF 48.00
EIN PICK-UP VOLLER ROSA NELKENEs gibt einen Unterschied zwischen Spaß haben und glücklich sein, sagt Justin Young. Und genau zwischen Spaß und Glück liegt das sechste Album der Vaccines, Pick-Up Full of Pink Carnations. Es ist ein Album, das vor Spaß nur so trieft - 10 Songs in etwas mehr als einer halben Stunde, vollgepackt mit Hooks und Melodien und Pop-Smartness - aber das auch die Art und Weise erforscht, wie das echte Leben uns im Stich lässt, egal was wir der Welt auf unseren Instagram-Stories erzählen.
"Es geht um Verlust", sagt Young. "Und darum, mit diesem Verlust fertig zu werden - nicht unbedingt um ihn zu trauern, sondern zu versuchen, ihn neu zu verstehen. Ich meine das nicht nur im romantischen Sinne."
Der Titel des Albums stammt von einem falsch erinnerten Text in Don McLeans American Pie ("I was a lonely teenage broncin' buck / With a pink carnation in a pick-up truck"). Das sind komplizierte Gefühle - Ambivalenz, Zweifel, Angst, vielleicht auch etwas Scham. Warum also werden sie in Popsongs verpackt, die wie ein Brausebrunnen sprudeln?Das gesamte Album wurde zwischen November 2021 und Mai 2022 zusammen mit dem Produzenten Andrew Wells geschrieben, der angesichts seiner Vergangenheit mit Popmusik (Ellie Goulding, Adam Lambert, Jason Mraz) eine kontraintuitive Wahl für ein Rockalbum war. Was er jedoch hatte, war seine Liebe zu The Vaccines. Und so wurde "Pick Up Full of Pink Carnations" in Wells' Heimstudio in LA in zwei Schüben im September 2022 und Januar 2023 aufgenommen.
Dies ist das erste Vaccines-Album seit dem Ausstieg von Freddie Cowan - Tourmitglied Timothy Lanham ist als Lead-Gitarrist in den vollen Vaccine-Status aufgestiegen - und es fühlte sich wie ein Neuanfang an. Cowan wurde auf persönlicher Ebene vermisst, aber als Vater einer jungen Familie wollte er sich nicht länger entwurzeln, um Aufnahmen zu machen oder auf lange Touren zu gehen. Die Entscheidung fiel sowohl ihm als auch der Band leicht, und sie bleiben Freunde. Aber die Gruppe wurde durch die Veränderung gestärkt, nicht zuletzt, weil es das erste Mal war, dass sie die Aufnahmen selbst finanzierten, ohne einen Vertrag mit einem Major-Label zu haben.
An diesem Punkt ihrer Karriere gibt es eine ziemlich klare Vorstellung davon, wer The Vaccines sind und was sie tun: Dies ist von den 60er Jahren inspirierter klassischer Gitarrenpop, gefiltert durch New Wave (und es ist wirklich New Wave, kein Punk), der in der Produktion einen modernistischen Glanz erhält. Ein gutes Vaccines-Album klingt immer so, als ob jeder Track eine Single sein sollte. Jeder Track auf Pick-Up Full of Pink Carnations klingt so, als ob er eine Single sein sollte. Das liegt zum Teil an der Art und Weise, wie die Songs ausgewählt werden - es wird nicht viel über den Fluss und die Botschaft geredet. Stattdessen stimmen die Mitglieder über ihre Lieblingssongs ab, was in der Regel zu einer gewissen Direktheit sowohl in der Absicht als auch in der Ausführung führt. Das war auch dieses Mal der Fall.
Eines der erstaunlichsten Dinge an The Vaccines im Jahr 2023 ist, wie jung ihr Publikum bleibt. Viele Gitarrenbands stellen fest, dass ihr Publikum mit ihnen altert, aber das von The Vaccines wird immer wieder erneuert. Diese Euphorie und Melancholie hat etwas, das ein jüngeres Publikum anspricht, und die Themen dieser Platte - die man, wenn man will, auf FOMO reduzieren könnte - werden stark nachhallen. Young ist zu Recht stolz auf Pick-Up Full of Pink Carnations - "jeder einzelne Song auf der Platte war irgendwann mal mein Lieblingssong". Und das sollte er auch sein. Wie oft kommt es vor, dass eine Band bei ihrem sechsten Album richtig aufblüht? Es ist an der Zeit, aufzuwachen und The Vaccines zu riechen.
-
Dienstag 20.2.24
doors 19.00, show 19.30THE LONGEST JOHNS (UK)
+ Support: tbc
Di 20.2.24THE LONGEST JOHNS (UK)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
VORVERKAUF: startet am Freitag 29. September / 11.00h über SEETICKETS.CH!
VVK: CHF 38.00
Abendkasse: CHF 40.00The Longest Johns - Jonathan 'JD' Darley, Andy Yates und Robbie Sattin - haben sich vor einem Jahrzehnt an einem Küchentisch in ihrer Heimatstadt Bristol kennengelernt und sind im Namen des "Rock 'n' Roll von 1752" über die sieben Weltmeere gesegelt, um die Bühnen internationaler Folk-Festivals zu schmücken, durch Großbritannien, Europa und Nordamerika zu touren und im Fernsehen aufzutreten.
Um zehn Jahre brüderliche Harmonie zu feiern, wird die Band im Oktober eine Jubiläumsausgabe ihrer selbst veröffentlichten Debüt-EP Bones in the Ocean veröffentlichen. Das folgt auf ihre jüngste Tournee durch Kanada im September, während sie auf die Veröffentlichung eines neuen Studioalbums Anfang nächsten Jahres hinarbeiten - ihr neuntes, aber das erste als Dreierband nach dem Weggang von Mitbegründer Dave Robinson im Mai.
Nach allen Maßstäben haben The Longest Johns in den letzten zehn Jahren eine rasante Reise hinter sich gebracht. Neben acht Alben in voller Länge haben sie vier EPs und neun Singles veröffentlicht, darunter die Version von "Wellerman" aus dem Jahr 2021, mit der ein 150 Jahre alter neuseeländischer Folksong in den sozialen Medien zu einer weltweiten viralen Sensation wurde, die die Gruppe auf Platz 2 der Spotify Viral Charts in den USA und Platz 5 weltweit katapultierte.
Sie haben mehr als 500 Millionen Streams auf allen Plattformen gezählt, mehr als eine halbe Million YouTube-Abonnenten und 200.000 Zuschauerstunden auf Twitch. Zu ihren Gaming-Partnerschaften gehören Sea of Thieves und Wanderworld, und sie haben den Soundtrack zu No Man's Wife aufgenommen, einem neuen Film, der von den Co-Produzenten der Fisherman's Friends-Filme produziert wird.
-
Sonntag 25.2.24
doors 19.00, show 19.30HOLLY HUMBERSTONE (UK)
+ Support: tbc
So 25.2.24HOLLY HUMBERSTONE (UK)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
Tickets gibts hier auf SEETICKETS.CH (ab FR 06. Oktober / 11.00h)
Vorverkauf: CHF 46.00
Abendkasse: CHF 48.00"Now I'm pulling out of your driveway/finally I'm living, not surviving," Holly Humberstones direkte und rohe Lyrik schneidet durch horizonteröffnende Gitarrenlinien, "...with the windows down I am reborn." Dieser Titeltrack ist eine glorreiche Bestätigung für die junge Künstlerin und ein Neustart, der Paint My Bedroom Black eröffnet - das mit Spannung erwartete Debütalbum der letzten Zeit.
Die preisgekrönte britische Singer-Songwriterin Holly Humberstone lässt sich immer wieder von ihrer Umgebung inspirieren und davon, wie sich diese auf ihr Selbstverständnis und ihre Identität auswirkt - vom Haunted House ihrer Eltern bis hin zu Wohngemeinschaften in London mit The Walls Are Way To Thin. Das mit Spannung erwartete Debütalbum Paint My Bedroom Black repräsentiert Hollys Erwachsenwerden, ihr Heranwachsen von der unbekannten Sängerin am elterlichen Klavier zum aufregendsten alternativen Popstar ihrer Generation. Der dunkle und jenseitige Raum, den Holly aufgebaut hat und in den sie ihre Fans einlädt, ist sowohl klanglich als auch visuell klar und deutlich, mit der Kamera immer auf ihrer Schulter, einem Objektiv für ihre chaotischen Gedanken und tiefen Gefühle. Humberstone, die bereits für zwei Ivor Novellos nominiert wurde, 2022 den BRIT Rising Star gewann und beim BBC Sound Of 2021 den zweiten Platz belegte, ist das Herzstück ihres Handwerks.
Die neuen Songs "Antichrist" und "Room Service", die Doppel-A-Seiten-Single, spiegeln ihre Introspektion und Extraversion wider, zwei gegensätzliche künstlerische Strömungen, die Hollys Lyrik und Sound prägen. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen. Meine größte Herausforderung ist es immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt." Die neuen Teile von Holly erscheinen auf "Antichrist", einem entlarvenden Bild ihrer letzten Trennung, einer Herzschmerz-Ballade des Selbsthasses, die mit treibendem Pop unterlegt ist: "Am I the Antichrist? Wie schlafe ich nachts?", dem das zarte "Room Service" gegenübergestellt wird, eine Ode an die Abschottung von der Welt. Die Einführung dieser beiden völlig unterschiedlichen Tracks fungiert als Drehtür in die viszerale Dualität von Holly Humberstone, denn Paint My Bedroom Black baut auf dem kinetischen Erzählstil der 23-Jährigen und Hollys Fähigkeit auf, unsere turbulentesten Momente zu charakterisieren - als schlechte Freundin, die versucht, sich zu bessern, und als verlorene Seele, die durch die Post-Trennungs-Manie getrieben wird.
Holly hatte ihren Durchbruch, als die Welt noch verschlossen war; ihr unverwechselbarer Gesang und ihre offene Energie auf Falling Asleep At The Wheel erwiesen sich als Stärkungsmittel. Auffällige Themen wie verlorene Liebe, Familienzusammenhalt und die tiefsitzenden Ängste der Jugend verflechten sich mit einer organischen Klangproduktion, die von Hollys ätherischer Stimme zusammengehalten wird. Das Album schlug schnell ein wie eine Bombe - sie wurde für den Ivor Novello nominiert und belegte den zweiten Platz bei der BBC Sound of 2021 Wahl. In ihrem 21. Lebensjahr wurde Holly mit dem BRITS Rising Star 2022 ausgezeichnet und trat damit in die Fußstapfen von Künstlern wie Adele und Florence & the Machine.
"Ich habe ein paar so lustige, verrückte und herausfordernde Jahre hinter mir", sagt Holly, "ich wollte all das in dieses Album einfließen lassen. Ein Album ist für mich ein ganz anderer Kopf, aber es ist gefüllt mit Momentaufnahmen davon, wo ich war und wo ich jetzt bin." Sie zitiert ihre Inspirationen und deren "ikonische" Debüts - Prince, Lorde, Fleetwood Mac und Bon Iver - als Referenzpunkte, aber niemals als Cut-and-Paste-Entwürfe für ihre eigene Geschichte. Paint My Bedroom Black ist Hollys persönliche Übung im Aufbau einer Welt. "Meine Lieblingskünstler schaffen Werke, die ein völlig neues Universum hervorzaubern", sagt sie. "Genau das möchte ich mit meinem Album und meinen Live-Shows erreichen.
Als Holly ihre intimen Live-Shows zum ersten Mal einem weltweiten Publikum vorstellte, sangen die Fans jedes Wort der Hymne "Scarlett" mit und zeigten ihr ihre Lyrik-Tattoos, vom Roxy in LA bis zur Wembley Arena in London. Auf einer ausgedehnten US-Tournee war der altehrwürdige Bowery Ballroom in New York zweimal ausverkauft, und Holly spielte als Support für Olivia Rodrigo und Girl in Red in ganz Nordamerika. Auf diesen Reisen durch seelenlose Hotelzimmer von März bis Dezember letzten Jahres begann sie, die Geschichte ihres Albums zusammenzusetzen.
Während Hollys Debüt-EP von ihrem Zuhause in Grantham und ihr Nachfolger vom turbulenten Londoner Leben beeinflusst war, macht dieses Album Platz für den flüchtigen Lebensstil, den sie jetzt führt, ein klanglicher Griff, um ein Stück Heimat zu finden, wo immer sie kann. Diese Lebensweise spielt mit zwei sich duellierenden Seiten ihrer Persönlichkeit: der introvertierten, die sich abkapseln will, und der extrovertierten, die der Aussicht auf Liebe und Lust bis in die späten Stunden folgt. In 13 Tracks skizziert Holly fragmentarische Liebesbotschaften an weit entfernte Freunde und ihren Freund. In "Lauren" destilliert sie die Ängste vor Tausenden ungelesener SMS und die Schuldgefühle, die Lebensmomente von Freunden zu verpassen: "Ich habe meine Faust durch die Wand geschlagen, weil ich zu kurz gekommen bin". Es ist rein und persönlich, kathartisch und verbindend. Kissing in Swimming Pools" ist ein schmerzhafter, filmischer Text, unterlegt mit Mazzy Star-esken Soundscapes. Der schräge Humor von Holly bleibt dabei immer erhalten: wie ein Clip, in dem ihr Freund trocken ein klassisches Spongebob-Schwammkopf-Memory zitiert, um seinen müden Geisteszustand zu beschreiben. Cocoon" ist besonders ergreifend; zu einem bestimmten Zeitpunkt sollte das Album nach seinem Text benannt werden: "Ich mache gerade etwas durch". "Es enthält diese tagebuchartige Verletzlichkeit, von der ich das Gefühl habe, dass ich sie nur noch vertieft habe", erklärt sie.
Paint My Bedroom Black ist ein zentrales Bild. "Es ist ein Weg, um Klarheit zu finden", sagt Holly, "die Welt auszuschließen und sie von Farben zu befreien, gab mir eine klare Vision. Das Schreiben von Musik hilft mir, den Weg aus der Unschärfe in meinem Kopf zu finden. Ich fühle mich gereinigter." Titel wie "Superbloodmoon" wurden aus persönlichen iPhone-Notizen entnommen: "Superbloodmoon in the sky, can you see it from where you are?"
Die letzten paar Jahre waren ebenso einsam wie befreiend. Die meiste Zeit des letzten Jahres verbrachte sie damit, Freunde und Familie über ihr Telefon zu beobachten, während sie eine "Truman Show"-ähnliche Existenz führte. Manchmal klappten die Schreibsessions mit anderen Künstlern in den USA nicht, aber Holly fand Trost beim Songschreiben in New York und LA, wo sie einige Zeit verbrachte. "Ich habe ewig gebraucht, um es zu schreiben, weil ich sie alle lieben wollte", sagt sie. Ihr langjähriger Mitarbeiter Rob Milton flog zu ihr und sie holten Ethan Gruska (Produzent von Phoebe Bridgers und Fiona Apple) ins Boot. In seinem kleinen Studio außerhalb von L.A. experimentierten sie mit im Pfandhaus gekauften Instrumenten und Synthesizern und schrieben die Single "Into Your Room" an einem Tag. Der Song beschreibt Hollys Schuldgefühle, weil sie in ihrer neuen Beziehung nicht präsent ist, und wandelt sich von einer Ballade zu getupftem Dream-Pop. Er spiegelt die raumgreifenden klanglichen Momente des Albums wider, die wie eine rasante Fahrt auf dem West Coast Highway klingen: "Du bist das Zentrum dieses Universums / mein trauriger Arsch dreht sich um dich". Andere Stücke entstanden in ihrem vertrauten Studio in Walthamstow.
Die Produktion entfaltet eine neue Klangarchitektur - die Tür zum Teenager-Schlafzimmer öffnet sich zu Schwaden von LA und Londoner Nachtbussen, mit hochoktanigen Pop-Druckpunkten, Neon-Elektronik und 80er-Rock-Läufen. Ghost Me" glänzt mit flirrenden Gitarren und mit kalifornischem Salz gesprenkelten Percussions. Flatlining" paart vielschichtigen Gesang mit tranceartigen Arpeggios. Baby Blues" ist ein reines, zurückgenommenes Stück. Die Gitarre, das Live-Schlagzeug und organische Instrumente bilden den roten Faden. Die meisten Demos wurden zur endgültigen Produktion. Das Album ist geprägt von der lyrischen und klanglichen Dualität eines Künstlers, der sich in neue Erfahrungen und wechselnde Identitäten stürzt.
"Ich hatte das Gefühl, dass es keine Regeln gab", sagt Holly. Es ist zum Beispiel nicht üblich, auf einem Debütalbum wie 'Superbloodmoon' ein Feature zu haben. "Das fühlt sich in vielerlei Hinsicht wie ein zweites Album an", sagt sie. Die Doppel-A-Seiten-Single spiegelt diese künstlerische Vielfalt wider. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen", sagt Holly. "Ich liebe alles, was ich bisher veröffentlicht habe, aber die größte Herausforderung ist immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt."
Jetzt, wo die Sommerfestivals beginnen, ist sie gespannt darauf, wie die neuen Songs live ankommen. Versionen von "Room Service" sind seit 2020 in ihren Sets zu hören, und "Antichrist" hat sie auf dem Primavera Sound in Barcelona vorgestellt. "Meine Texte stehen immer an erster Stelle, und mein Songwriting wird mit neuen Verbindungen nur besser. Ich möchte etwas in die Welt setzen, das sie genauso tief empfinden können."
"- und ich weiß, dass ich endlich meinen eigenen Tattoo-Text von diesem Album bekommen werde, um es ihnen zu zeigen."
-
Dienstag 16.4.24
doors 19.00, show 19.30YARD ACT (UK)
«"Dream Job Tour 2024"»
+ Support: tbcDi 16.4.24«"Dream Job Tour 2024"»
YARD ACT (UK)
+ Support: tbc
doors 19.00, show 19.30
VORVERKAUFSSTART: FREITAG 29.09. / 11.00h
Ticketpreise:
Vorverkauf: CHF 46.00
Abendkasse: CHF 48.00"Dream Job Tour 2024"
Yard Act haben heute eine große Anzahl von Shows in Großbritannien und der EU für das Frühjahr 2024 angekündigt, darunter ihre bisher größte Londoner Headline-Show im Eventim Apollo Hammersmith.
Die Band aus Leeds hat im Sommer ihre neue Single und das Video 'The Trench Coat Museum' veröffentlicht. Die von der Band und dem Gorillaz-Mitglied Remi Kabaka Jr. co-produzierte Single war die erste Originalmusik, die Yard Act seit der Veröffentlichung ihres von der Kritik gefeierten und mit dem Mercury Prize ausgezeichneten Debütalbums The Overload im Januar 2022 veröffentlichten. Die Single wurde sofort nach der Veröffentlichung in die BBC Radio 6 Music A-List aufgenommen und entfachte fieberhafte Diskussionen über die nächste spannende Veröffentlichung der Band, die für das kommende Jahr geplant ist.
Yard Act eröffneten diesen Sommer die Hauptbühne beim Reading & Leeds Festival und traten auch beim Latitude (als Headliner auf der BBC Sounds Bühne), Fuji Rocks und Boardmasters auf. Im November kehrt die Band nach Nordamerika zurück und spielt eine Reihe von Headline-Shows in den USA, die in einem Auftritt beim Corona Capital Festival in Mexiko City gipfeln.
Anfang dieses Jahres traten Yard Act fünf Nächte lang im Brudenell Social Club ihrer Heimatstadt auf, der in den Kritiken von Rolling Stone UK, The Telegraph und The Times mit jeweils vier Sternen ausgezeichnet wurde. Neben der Band traten die Komiker Phill Jupitus, Nish Kumar, Lolly Adefope und Harry Hill auf. Die Band trat auch als Festival-Headliner beim Dot To Dot in Bristol und Nottingham auf, spielte beim Primavera (Barcelona, Madrid und Porto) und gab in diesem Jahr ihre ersten Konzerte in Australien und Neuseeland, womit sie sich einen Namen auf der Weltbühne machte.
The Overload wurde im Januar 2022 von The Guardian, The Telegraph (beide 4*) und The Sunday Times zum Album der Woche gekürt und von DIY hoch bewertet, Rolling Stone UK (die Yard Act bei den Rolling Stone UK Awards auch zur besten Band" kürten), Dork, The Forty Five, Scottish Express (alle perfekte 5*), Uncut, The Line Of Best Fit (beide 4 ½ *), MOJO, The Times, NME, Gigwise (alle 4*) und vielen anderen. The Overload landete auch in mehreren "Albums Of The Year"-Listen und The Official Charts Company bestätigte Yard Act als den bisher größten Breakthrough Act des Jahres und krönte The Overload zum bestverkauften Album auf Vinyl des ersten Quartals 2022.Die Singles des Albums, "The Overload", "Payday", "Pour Another" und "100% Endurance", wurden in Großbritannien von Radiosendern wie BBC 6 Music (alle auf der A-Liste), Radio 1 (wo "The Overload" zum Introducing Tune Of The Week gekürt wurde und "Pour Another" auf der C-Liste landete, nachdem es als "Hottest Record" mit Clara Amfo gestartet war) und John Kennedy bei Radio X (der "Payday" als "Hot One" in der X-Posure-Show präsentierte) unterstützt.
Im letzten Sommer veröffentlichte die Band eine spezielle Version des euphorischen Albumschlusses "100% Endurance" mit dem legendären Elton John, die von Jo Whiley als "Tune Of The Week" auf BBC Radio 2 ausgezeichnet wurde. Im Musikvideo zur Originalversion von "100% Endurance" spielt der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler und Fan der Band David Thewlis mit, der zum ersten Mal in seiner Heimatstadt Blackpool gedreht hat. Das Video wurde bei den letztjährigen UK Music Video Awards in den Kategorien Best Alternative Video - UK und Best Performance in a Video nominiert.Yard Act gaben ihr britisches Fernsehdebüt 2021, als sie den Titelsong des Albums und die Leadsingle in Later... with Jools Holland aufführten - HERE zu sehen. Die Band wurde letztes Jahr beim SXSW mit dem Grulke Prize for Developing non-US Act ausgezeichnet und spielte auf dem Festival nicht weniger als 10 komplett ausverkaufte Shows. Sie hatten auch ihr US-Fernsehdebüt in der und The Tonight Show Starring Jimmy Fallon haben eine Nordamerikatournee mit Gustaf als Support absolviert.